Die Sommer-Exkursion fand vom 16. bis 18. Juni 2024 statt. Rund 30 Mitglieder der Akademie nahmen daran teil.
Die erste Station war das Rolandseck mit Besuch und Führung durch das ARP-Museum. Danach ging es direkt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einer speziellen Führung sahen wir den Wiederaufbau, aber auch noch die Verwüstungen. Am darauffolgenden Tag besuchten wir Ahrweiler. Durch die Befestigung war dort die Verwüstung nicht ganz so schlimm. Ein Highlight war die Wanderung zur Alten Lay. Ein berauschendes Panaroma mit einem abschließenden Picknick. Ganz großes Kino. Eingebettet in unsere Exkursion waren zwei Gala-Diner mit begleitender Weinverkostung des Weingutes Kriechel und dem VDP-Gut Mayer-Näkel. Der Abschluß war Bonn. Dort konnten wir den Hauch der erlebten Vergangenheit bei einer Führung durch das Regierungsviertel geniessen.
Blick von der alten Lay ins Ahrtal
Führung durch das wieder hergerichte Ahrweiler
Verwüstung
So sah es bei der Vortour aus. So sah es leider auch noch bei der Exkursion aus.
Überreste der Verwüstung im Weingut Kriechel
Stadttor Ahrweiler
Verwüstung
So sah es bei der Vortour aus. So sah es leider auch noch bei der Exkursion aus.
Adenauer Büste
Haus der Geschichte mit Adenauer Mercedes
Das Bundesbüdchen. Jahrelang Treffpunkt der Bundesprominenz.
Unter der fachkundigen Leitung erlebten die Teilnehmer eine tolle Führung durch das Weingut Weingut Schmitt in Ilbesheim. Alle Teilnehmer wurden mit einem Begrüßungssekt empfangen. Der Inhaber des Weingutes überraschte die Gäste mit einer Rarität vom Ruländer.
Weiter ging es dann in die Weinberge. Alle konnten den tollen Ausblick von der kleinen Kalmit geniessen. Der Abschluß bildete ein Picknick im Freien vom Allerfeinsten.
Blick von der kleinen Kalmit auf das Haardtgebirge.
Führung durch das Weingut Schmitt
Angeregte Unterhaltungen
Wurst, Käse, Pasteten zu edlem Baquette.
Dazu toller Wein aus den umliegenden Weinbergen.
Im tollen Ambiente der Jugendherberge konnte Präsident Helmut Koch knapp 40 Gäste zum Neujahrsempfang begrüßen.
Eva Vollmer, Mit-Initiatorin der Bewegung Zukunftsweine berichtete über Ihre Erfahrungen zum Thema pilzwiderstandsfähige Reben und den aktuellen Stand. Es wurde jedoch nicht nur darüber gesprochen, sondern Frau Vollmer stellte 4 PIWI's vor und die Teilnehmer konnten diese verkosten.
Eva Vollmer's Vortrag vor voll besetzten Plätzen.
Die Mitglieder bei der Verkostung.
Tolles Buffet
Die Küche der JH Speyer servierte ein tolles Buffet.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.